Regensburg Musikhochschule Übungszimmer 2006/III/10
Wir haben uns besonders gefreut, für die Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg ein kleines, aber vielseitiges Instrument bauen zu dürfen, welches während der Zeit der Restaurierungsarbeiten am Gebäudekomplex an der Andreasstrasse als Interims-Orgel im Zwischen-Quartier genutzt wurde. Seit dem Wiederbezug der restaurierten Räume steht das aussergewöhnliche Instrument nun in einem kleinen Übungszimmer. In einem rhythmisch gegliederten Ahorn-Korpus stehen 10 Register auf 3 Manualen und Pedal verteilt. Die massiven Füllungen sind in drei unterschiedlichen Oberflächen-Texturen gefertigt - glatt gehobelt, ganz fein gerillt und etwas stärker gerillt, was dem Orgel-Gehäuse eine angenehme Haptik verleiht. Da keine Pfeifen im Prospekt sichtbar sind, ist das gesamte Instrument schwellbar: die beweglichen Jalousien über dem Spieltisch ermöglichen eine stufenlose Dynamik.
Klanglich sind die drei Manualwerke charakteristisch ausgestattet: das I. Manual mit einem kleinen "Plenum" (8', 4', 2'), das II. Manual mit Gedackt 8', Rohrflöte 4' und dem Quint-Register Nasat, das III. Manual hingegen auf 16'-Basis mit der solistischen offenen Flöte 8' und der Zungenstimme Oboe 8'. Der Pedal-16' ist aus dem III. Manual transmittiert. Es ist erstaunlich, was für eine Literatur-Bandbreite überzeugend zur Darstellung gebracht werden kann. Insgesamt gilt hier in besondere Weise: klein aber fein.
Manual I
Principal | 8' |
Octave | 4' |
Octave | 2' |
Manual II
Gedackt | 8' |
Rohrflöte | 4' |
Nasard | 2 2/3' |