Ittigen ökumenisches Zentrum, ref. Teil 1981/III/33

Anlässlich der Neugestaltung des reformierten Gottesdienstraums im ökumenischen Zentrum Ittigen 2012 wurde auch die Farbgestaltung der Orgel diskutiert. Einige grundlegende Veränderungen wurden vorgenommen (z.B. Ausrichtung der Stuhlreihen) und vier neue Farbfenster beim renommierten Künstler Andreas Felger in Auftrag gegeben.

Der original grüne Farbton des Eichengehäuses passte nicht mehr ins neue Farb- und Materialisierungskonzept. Die Oberfläche erhielt nun einen leicht metallisch schimmernden gräulichen Anstrich, was im Zusammenspiel mit den Prospektpfeifen und den hellen Schleiergittern einen edlen Gesamteindruck vermittelt. Besonders auch die raffinierten Beleuchtungs-Elemete mit grossen hängenden Reifen verbinden sich optisch gut mit dem neuen "Gewand" der Orgel.

Die 33 Register auf 3 Manualen und Pedal ermöglichen eine grosse Palette an stilistisch unterschiedlichen Werken. Aufgrund der räumlichen Anordnung und der Konzeption des Instruments - mit Rückpositiv und kleinem schwellbaren Brustwerk - lässt sich v.a. die barocke Literatur besonders gut darstellen.

Hauptwerk II

Bourdon16'
Principal8'
Rohrflöte8'
Octave4'
Nachthorn4'
Quinte2 2/3'
Octave2'
Terz1 3/5'
Mixtur1 1/3'
Trompete8'
Clairon4'

Rückpositiv I

Quintade8'
Gedackt8'
Principal4'
Octave2'
Blockflöte2'
Larigot1 1/3'
Scharf2/3'
Krummhorn8'

Brustwerk III

Holzgedackt8'
Rohrflöte4'
Nasard2 2/3'
Principal2'
Terz1 3/5'
Vox humana8'

Pedal

Subbass16'
Octave8'
Gedackt8'
Octave4'
Mixtur2'
Posaune16'
Trompete8'
Clairon4'